Stadt der Kinder 2015
Zusammen mit 100 Kindern und mehr als 50 Betreuern und Teamern entstand im Mai 2013 für 5 Tage eine Stadt der Kinder auf dem JugendZeltplatz Wittenborn. Diese Stadt wird es von 13.05.–17.05.2015 wieder geben – und du kannst dabei sein!
Zusammen mit 120 anderen Kindern im Alter von 9-13 Jahren wählst du eine eigene Regierung und eine/n Bürgermeister/in. Ihr habt ein eigenes Arbeitsamt in dem ihr euch täglich neue Jobs aussuchen und diese dann ausprobieren könnt. Es gibt einen Markt und eine Sparkasse, in dem ihr das Kinderstadt-Geld Kauri ausgeben oder sparen könnt. Nach „Feierabend“ könnt ihr dann verschiedene Freizeitangebote
nutzen und gemeinsam viel Spaß haben. Natürlich gibt es auch eine Zeltstadt, in der ihr mit bis zu elf Freunden wohnt und schlaft.
In der Stadt der Kinder hast du die Chance zu erleben, wie Politik und Demokratie funktionieren. Indem du verschiedene Jobs ausprobierst, lernst du die Arbeitswelt kennen. Du verdienst dein eigenes Geld und lernst damit umzugehen, zahlst Steuern und findest heraus, warum und wofür du das tust. Für dein Geld kannst du Sachen kaufen, die in der Stadt der Kinder hergestellt wurden oder du kaufst dir den Eintritt in tolle Freizeitangebote. Auch Naschkram, Eis und alkoholfreie Cocktails werden angeboten.
Vor allem bist du mit verantwortlich für deine Stadt. Nicht die Betreuer gestalten euer Leben – ihr selbst tut es! Und wer weiß – vielleicht kommt ihr ja auf Ideen, von denen so manche „erwachsene Stadt“ noch eine Menge lernen kann.
Ihr habt natürlich die Möglichkeit euch zu wünschen, mit wem ihr zusammen in einem Zelt sein möchtet. Also frag doch einfach deine Freunde, ob sie auch bei diesem tollen Erlebnis dabei sein wollen. Gemeinsam könnt ihr eine Stadt der Kinder bauen!
Anmeldung
Die Anmeldung war vom 01.02.2015 bis zum 28.02.2015. Nach der Anmeldung erhalten 120 Kinder, im Losverfahren ausgewählt, eine Teilnahmebestätigung und weitere Infos z.B. was sie alles mit bringen sollten.
Kosten
Der Eigenanteil beträgt je Kind 60,00 €, Ermäßigungen sind im Einzelfall möglich.
Wann genau?
13.05.2015, 16:00 Uhr – 17.05.2015, 15:00 Uhr
(An- und Abreise muss selbst organisiert werden)