Stadt der Kinder 2016

Anmeldungen

Die Anmeldephase ging bis Ende Februar.

Danach erhalten 120 Kinder, im Losverfahren ausgewählt, eine Teilnahmebestätigung und weitere Infos, z.B. was sie alles mitbringen sollen.

Hier geht es zu den Bildern von 2016

Hast du schon mal eine Stadt angeguckt und gedacht: Was die Erwachsenen da machen, das kann ich viel besser?

Was macht man da?

  • Verschiedene Jobs ausprobieren
  • Kauris verdienen und ausgeben
  • Freunde/innen treffen
  • Dinge herstellen
  • In Zelten schlafen
  • Als Zeltsprecher/in im Stadtparlament regieren
  • Als Bürgermeister/in kandidieren
  • Deinen Bürgermeister/in wählen
  • Auf der Stadtstunde abstimmen
  • Und vor allen Dingen zusammen viel Spaß haben

DU ENTSCHEIDEST!

Hast du schon mal Mama oder Papa auf der Arbeit besuchen wollen und dich gefragt, was die da den ganzen Tag eigentlich machen?

Kosten?

Der Eigenanteil beträgt je Kind 65 €

Ermäßigungen sind im Einzelfall möglich, der Träger ist für die Bildungskarte anerkannt.

Hast du schon mal dein eigenes Taschengeld verdient, weil du Hilfsarbeiten übernommen hast und gemerkt, was für ein tolles Gefühl es ist, sein eigenes Geld zu verdienen?

Hast du schon mal einen echten Bürgermeister getroffen und dir gedacht: Was der für seine Stadt macht, das könnte ich auch, oder dir sogar gewünscht, selbst mal Bürgermeister zu sein?

Wann?

4. Mai 2016, 17:00 Uhr –
8. Mai 2016, 15:00 Uhr
(An- und Abreise muss selbst organisiert werden)

Wo?

JugendZeltplatz Wittenborn
Seestraße, 23829 Wittenborn

All das ist bei Stadt der Kinder möglich, denn wie es der Name schon sagt leben, arbeiten und regieren hier die Kinder: nämlich du!

Du wohnst mit 11 anderen Kindern in Zelten, wo du entweder neue Freunde findest oder sie gleich mitbringst.

Tagsüber kannst du aus zahlreichen Arbeitsangeboten wählen und zwei Stellen pro Tag ausprobieren. Bei deiner Arbeit verdienst du Kauris (die Währung der Stadt der Kinder), welche du dann auf dem Markt für selbst hergestellte Dinge, Essen oder auch Freizeitangebote ausgeben kannst.

Wenn du etwas an der Stadt verändern willst, kannst du deinen Vorschlag entweder in den Parlamentsbriefkasten (PaBriKa) werfen, dich zum Zeltsprecher wählen lassen oder die Karriereleiter noch weiter hochsteigen und zum Bürgermeister kandidieren.

Du siehst also, es gibt viel zu erleben – Pack es an und melde dich an! Die Stadt der Kinder freut sich auf dich!