Liebe Stadt der Kinder-Fans,
Hier geht’s zur Anmeldung für SDK 2023!
Der Anmeldezeitraum ist vom 02. Januar bis 31. März 2023.
Voraussetzungen
Mitmachen dürfen alle im Alter von 10-14 Jahren, die ihren Wohnsitz im Kreis Segeberg haben!
Was macht man da?
- eigene Ideen in die Tat umsetzen
- sich beteiligen an allen städtischen Gestaltungen
- verschiedene Jobs ausprobieren
- Kauris verdienen
- auf dem Markt shoppen
- Freunde:innen treffen
- Dinge herstellen
- sich in Presse und Fernsehen ausprobieren
- in Zelten übernachten
- in POGOs politisches gemeinsam organisieren
- als Bürgermeister:in kandidieren oder
- deine:n Bürgermeister:in wählen
- auf der Stadtstunde abstimmen
- spielen, tanzen und freie Zeit genießen
- und vor allen Dingen zusammen viel Spaß haben
DU ENTSCHEIDEST!
Kosten?
Der Eigenanteil beträgt je Kind 125 € für die SDK
Ermäßigungen sind im Einzelfall möglich, der Träger ist für die Bildungskarte anerkannt.
SDK 2023
Am 17. Mai um 17:00 Uhr wird die Stadt der Kinder dann ihre Tore öffnen und bis zum 21. Mai um 15:00 Uhr offen sein.
Wo?
JugendZeltplatz Wittenborn
Seestraße, 23829 Wittenborn
Hast du dich schon mal in deiner Stadt umgesehen und gedacht, hier kann man noch einiges verbessern?
Hast du schon mal darüber nach gedacht, wie du eigene Ideen verwirklichen kannst und wen du dafür ansprechen musst?
Hast du schon mal eine echte Bürgermeister:in getroffen und gedacht: ‚Was der oder die für seine oder ihre Stadt macht, das kann ich auch.‘?
Hast du du schon mal eigenes Geld für etwas bekommen, dass du hergestellt hast und gemerkt, was das für ein tolles Gefühl ist?
In der Stadt der Kinder seid ihr Kinder die Politiker:innen, Stadtverbesserer:innen und arbeitende Bevölkerung. Auf euch warten Arbeitsstellen, in denen man alles Mögliche ausprobieren und tolle Sachen für den Markt herstellen kann. Auch eine tägliche Fernsehsendung und eine Zeitung wird von euch selbst gestaltet. Ihr bekommt „Kauris“ (das ist das Geld bei uns) für die Arbeit. Mit den Kauris bezahlt ihr dann auf dem Marktplatz. Ihr könntet auch als Zeltvertreterinnen im Parlament über Anträge entscheiden. Und natürlich kann jeder einen Antrag in den PaBriKa (Parlamentsbriefkasten) werfen, um unsere Stadt zu verbessern oder eigene Wünsche einzubringen. In POGOs (politisches gemeinsam organisieren) können Anträge zu Kinderrechten, Nachhaltigkeit oder eigenen Ideen bearbeitet und Veranstaltungen vorbereitet werden. Auf der Stadtstunde wird dann mit allen gemeinsam entschieden, welche Anträge angenommen und dann auch gemacht werden. Und einer von euch kann Bürgermeister:in werden. In der arbeitsfreien Zeit werden wir einige Highlights für eure Freizeit vorbereiten. Am Morgen werden wir übrigens immer mit Musik geweckt.
Die Anmeldung der Kinder erfolgt in einem Losverfahren.
Wir freuen uns auf euch
Das SdK-Team
Sei dabei!
- als Zeltbetreuer/in (Juleica-Inhaber/in)
• als Teamer/in (ab 16 Jahren)
• als Firma
• als Handwerker/in
• in der Vorbereitung
• als Verband oder Verein